Herzlich willkommen auf unserer Seite. Wie gewohnt finden sie hier alle wichtigen Informationen unserer Kirchengemeinde. Sie erinnert jetzt äußerlich stärker an dem Auftritt eines sozialen Netzwerkes.
Das ist so beabsichtigt, dadurch könnte sie insgesamt kommunikativer werden. Lassen sie sich überraschen, durch die Mitarbeit verschiedener Redakteurinnen und Redakteure wird sich unsere Seite vielfältig entwickeln.
Am Sonntag haben wir uns von Ingrid in einem Abendgottesdienst veabschiedet. Dieser wurde von Vielen unserer Gemeinde gestaltet. Thema war der Song von Nena "99 Luftballons", verbunden mit einem Plädoyer für mehr Vertrauen zu Menschen und vor allem zu Gott. Es war ein fröhlicher, nachdenklicher und rundum gelungener Gottesdienst. Alle, die nicht dabei waren, haben etwas verpasst. Der nächste Abendgottesdienst findet am 26.02.2023 wieder um 18.00 Uhr statt.
Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr die sogenannte OCB bei uns zu Gast sein wird. Dazu schreibt Steffen Leudolph vom Musikverein: Am Samstag den 25.2.23 wird es ein Konzert in Wietzendorf in der St. Jakobi-Kirche geben. Beginn um 18:30 Uhr. Am folgenden Tag, Sonntag den 26.2.23, spielt die Band dann in der Kirche Neuenkirchen. Hier geht es um 16 Uhr los.
Es soll eine unterhaltsame Stunde mit unterschiedlichen Stilrichtungen der Big Band Musik werden. Dazu gehören z.B. Filmmusiken aus Walt Disneys Tarzan und König der Löwen, aber auch lebhaftes von den Beatles und Earth Wind and Fire. Balladen und Rockmusik sind auch zu hören ebenso wie unsere stimmgewaltige Sängerin Lena und unser Sänger Oliver.
Die über 20-köpfige Big-Band-Formation macht bereits seit mehr als 25 Jahren gemeinsam Musik, wird geleitet von Sönke Klegin und würde sich freuen wenn viele den Weg zu ihrem Neujahrskonzert finden.
Gut gefüllt war die St. Jakobi Kirche, als Pastor Friedhelm Hoffmann die Gemeinde begrüßte. Auch ihm merkte man an, dass er gespannt war auf die Bürgerpredigt, die an diesem Sonntag Tanja Koch halten sollte. „Dankbarkeit“, das war der rote Faden, der sich durch diese Predigt zog. Schon in ihrem Elternhaus gab es ein Lied, das ihre Großmutter oft sang und das ihr bis heute gegenwärtig geblieben ist: „Vergiss nicht zu danken dem ewigen Herrn…“ Weiter bezieht sie sich auf einen Spruch, den ihre Mutter in ihr Poesiealbum schrieb: Dein Auge kann die Welt trüb oder hell machen. Wie du sie ansiehst, wird sie weinen oder lachen. Warum haben gerade in der heutigen Zeit Lied und Spruch so viel an Bedeutung gewonnen? Dankbarkeit, so Koch, kommt in unserer Gesellschaft viel zu kurz. Jemandem für etwas danken ist nicht mehr „in“ und wird immer mehr vernachlässigt. In der heutigen Zeit, in der viele Menschen nur ihre persönlichen Vorteile im Blick haben und ihre Mitmenschen aus dem Blick verlieren, ist es manchmal ein einfaches Dankeschön, das unserem Gegenüber ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Allemal besser als ständiges Nörgeln und Meckern, findet Tanja Koch. Den geistlichen Impuls hierzu holt sie sich aus dem Lukasevangelium mit der Geschichte des Zöllners Zachäus. Auch seine Augen können zum Schluss die Welt wieder heller und freundlicher ansehen. Man kann für so Vieles danken. Das brachte Tanja Koch in verschiedenen Gedanken zum Ausdruck. Ein weiteres Highlight war in dem Gottesdienst die Verleihung der St. Jakobi Nadel. Diese Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement ging an die völlig überraschte Rosemarie Jonat, die zusammen mit ihrem Mann schon über viele Jahre den Küsterdienst in der St. Jakobi Kirche versieht. Der Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Klaus Eichhorn, überreichte Rosemarie Jonat und Tanja Koch jeweils einen Blumenstrauß. Der Posaunenchor begleitete in bewährter Weise den Gemeindegesang. Nach dem Gottesdienst war die Gemeinde noch zur Besichtigung in das neu renovierte Haus der Kirche eingeladen. Dort gab es Getränke und Bratwurst. (Christiane Haumann)